Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Call for Papers: International Walter Benjamin Conference 2017

April 7, 2017

The next conference of the International Walter Benjamin Society will be held in Oxford at Worcester College and the Taylorian Institute on 25th-27th September 2017. To coincide with the conference, there will be a small exhibition at the Bodleian Library on the theme of “Reading with Benjamin,” which will include Kafka manuscripts, and other Benjamin-related rarities. Registration is now open: http://www.oxforduniversitystores.co.uk/conferences-events/modern-languages/modern-languages-events/benjamin-and-method-rethinking-the-legacy-of-the-frankfurt-school

Click on ‘more’ to read the CFP (deadline 7th April 2017).

Call for Papers: IWBS Conference 2017 at the University of Oxford, 25th-27th September 2017

Convenors: Carolin Duttlinger and Ben Morgan

“Walter Benjamin and Method: Re-thinking the Legacy of the Frankfurt School”/”Walter Benjamins Methoden: Das Vermächtnis der Frankfurter Schule im heutigen Kontext” (German text of the CFP follows below the English)

The interdisciplinary project of the Frankfurt School set out by Max Horkheimer in 1931 remains a powerful model for new work that combines insights from across traditional divisions between the humanities, the social and the natural sciences. In Horkheimer’s account, the rigorous pooling of concepts and methods from philosophy, cultural criticism, psychology, anthropology, biology, economics and sociology should be guided by normative questions about human flourishing (Horkheimer 1993). The Frankfurt School approach unites interdisciplinarity with an attention to ethics often missing in contemporary work on the borders between the humanities and the natural sciences. Looking back almost ninety years later, the power of the Frankfurt School’s approach is partially masked by the way in which, in addition to prefiguring the concerns of the twenty-first century, their arguments are shaped by the intellectual habits of the early 20th century, in particular a debt to Hegel’s concept of totality, and his brand of dialectical argument. The conference will address this problem by returning to the most idiosyncratic of the thinkers associated with the Frankfurt School, Walter Benjamin. Benjamin’s work is especially fruitful for re-situating the work of the Frankfurt School, first, because he does not share the debt to Hegel that filters and obscures the insights of other members of the group such as Adorno, Horkheimer and Marcuse, and secondly and more importantly, because he shared, and indeed shaped, many of the most fruitful aspects of the Frankfurt School’s manner of thinking: the engagement with everyday context, the transcending of normative ideas of high and low culture; the reflection on the effects of technology on experience; the analytic attention given to human embodiment and forms of what later developmental psychologists call primary intersubjectivity; the productive redeployment of theological figures of thought; and a pluralistic engagement with a wide range of psychological theory from Freud and Jung to Vygotsky. The idea of the conference is to generate a critical discussion of Benjamin’s actual and potential contribution to methodologies across the disciplines he worked in. The focus on Benjamin’s method will enable a new perspective on the interdisciplinary project Horkheimer first set out in 1931.

The conference, at the University of Oxford, 25th-27th September 2017, will be organized in six thematic strands with two convenors each. Panels in each strand will consist of three 20-minute papers.

Proposals (250 words) for 20-minute papers in either English or German should be submitted as Word documents to benjamin.conference@worc.ox.ac.uk by 7th April 2017. The proposals should be anonymous, but please include your affiliation and a brief bio in the accompanying email, saying which strand(s) you wish to be considered for.

 

  1. Benjamin and the Study of Images and Imaging – Andrew Webber (Cambridge)/ Caroline Sauter (Berlin)
  2. Benjamin and the Study of the Human – Ben Morgan (Oxford) /Mike Jennings (Princeton)
  3. Benjamin and Reading – Hindy Najman (Oxford)/ Daniel Weidner (Berlin)
  4. Benjamin and Political Method –  Yoav Rinon (Jerusalem) /Julia Ng (Goldsmith’s)
  5. Benjamin between Theology and Philosophy –  Andrew Benjamin (Monash/Kingston)/ Ilit Ferber (Tel Aviv)
  6. Benjamin’s Writings: Methodology, Archive, Edition – Carolin Duttlinger (Oxford)/ Erdmut Wizisla (Berlin)

 

 

  1. Benjamin and the Study of Images and Imaging

This strand will consider both the methods that Benjamin proposes for working with images of different kinds and the function of images and imaging as elements of critical method in his work. We will be particularly interested in text-image relations, and the transactions between the orders of textual and visual culture that are implied in the emblematic construct of the Denkbild – the thought or thinking image. Moreover, Benjamin’s deployment of literary images will be taken into account as a method of thinking philosophy `poetically’ (H. Arendt). In these terms, we will give close attention to dialectics as a methodological category, as invested in the much-vaunted but often still elusive Benjaminian figure of the dialectical image. We welcome proposals that draw on the implications of images across the full range of cultural fields and (inter)disciplinary interests explored in Benjamin’s works. Possible topics might include, but are in no way limited to: Benjamin’s concrete description of visual images; his engagement with both art history and contemporary visual technologies (photography, film); his theoretical considerations about the function of images, also in their reach beyond the visual; questions relating to and analyses of specific thought-images (Denkbilder) throughout his oeuvre; images and imaging between high and popular culture; and the cross-over between such discursive fields as aesthetics, politics, economics and theology on the level of the image

 

  1. Benjamin and the Study of the Human

Benjamin’s work often reflects on the limits of humanity, by contrasting the human and the animal, the human and the divine, and the collective and the individual, or by looking at the development—or demise—of forms of human subjectivity. This strand will examine the conceptual tools Benjamin offers for thinking about, and indeed re-thinking, what it means to be human. His ideas of mimesis, of gesture, of innervation; his discussion of different forms of language and of childhood play; and his reflections on technologically mediated forms of experience all contribute to an understanding of Benjamin’s materialist anthropology. Papers can address, amongst other issues: changes in Benjamin’s conception of the human, the relation of his views to those of his sources, his contemporaries, or his successors. How does Benjamin’s theorization of mimesis differ from that of Adorno? How does his discussion of language acquisition and gesture compare to developments in recent cognitive science? What are the methodological moves particular to Benjamin’s approach when compared to other similar treatments by the Frankfurt School, by philosophers of language, by post-structuralists? What constraints emerge in Benjamin’s methods when compared with more recent empirical investigation of visceral forms of human interaction, language acquisition, or the interface with technology?

 

  1. Benjamin and Reading

Benjamin is a strong reader. Reading, citation, excerpt are important elements of his intellectual practice and he programmatically develops his thought alongside other texts or phenomena he ‚reads‘. Can we discern forms or readings that are characteristic for him, do they make up a specific method, and, if so, how would this be related to other (contemporary or traditional) reading practices? Moreover, in reverse, how do we read Benjamin? What methods, interpretative concepts, and theories have been used in Benjamin studies, where can we go beyond the common author centered approaches, which new methods are the most promising? And most important, what does the strong, some say: canonical role means, that Benjamin has in theory discourses? If Benjamin was well aware oft he productive role that readers play for the meaning of historical texts, we have to bring this insight home and apply it to ourselves. What are we actually doing when we read Benjamin in the ways we do it? The panel invites papers that focus either on practices and concepts of reading that Benjamin uses or on question of method in the interpretation of Benjamin.

 

  1. Benjamin and Political Method

This strand seeks to explore three interconnected themes: 1) Benjamin’s writings on political and ethical issues; 2) Benjamin’s contribution to the history of political philosophy; and 3) the reception of Benjamin as a political thinker. Papers are solicited which may address one or more of these topics, for instance: — Benjamin’s theories of violence, justice, revolution, action, economic exploitation, political metaphysics, art, language and politics; — Benjamin’s responses to and transformations of the field of political philosophy, e.g. Kant’s Towards Perpetual Peace and the Metaphysics of Morals, Marx’s theories of commodity fetishism and money — The reception of Benjamin’s writings as part of the history and contemporaneity of political thought, e.g. Benjamin’s exchanges with contemporaries such as Scholem, Adorno and Schmitt; subsequent debates with Taubes, Agamben, Derrida, Butler.

 

  1. Benjamin between Theology and Philosophy

Walter Benjamin’s thought has been imbued, from its very beginning, with an array of theological terms structures and influences. These can be found already in his “Program of the Coming Philosophy” (1917-1918) and the idea of Lehre, “Theological-Political Fragment” (1921) and Benjamin’s preoccupation with the complexity of the relationship between the theological and political, “Capitalism as Religion” (1921) and the separation between religion and theology, and finally, “On the Concept of History” (1940) and the startling image of the theology-hunchback guiding the hand of historical-materialism. The aim of this panel will be to trace the presence of theology and religion in Benjamin’s oeuvre and to investigate their strong, over reaching implications on our understanding of his method and thought. Questions to be addressed might take the following form: What would a Benjaminian inflected political theology be? What form would Benjamin’s critique of religion take? How is the continuity of references to ‘God’, or to the ‘Divine’ to be understood? How does Benjamin view the dialectical relationship between the political and theological? What force does a formulation such as ‘a weak messianic power’ actually have? These questions are intended to do no more than indicate possible directions, and do not exhaust the possibilities opened up by the project of taking up Benjamin’s relation to theology, which we hope to discuss in the panel.

 

  1. Benjamin’s Writings: Methodology, Archive, Edition

What today we call Benjamin’s ‘work’ is, to a considerable extent, an archival reconstruction. Benjamin deemed the ‘finite collection’ of his own ‘infinitely dispersed production’ to be nearly impossible and referred to his failed book projects as sites of ‘rubble and catastrophe’. His editors have assembled his publications in books, journals and newspapers, as well as his radio broadcasts; in addition, they have transcribed his unpublished manuscripts. The posthumous editions of Benjamin’s writings, particularly the Gesammelte Schriften (Collected Writings, 1972–1989), are thus a way of salvaging his texts, for they have made Benjamin’s reception possible in the first place. And yet they are also edifices which conceal the fluidity and interconnectedness of Benjamin’s method of writing and thinking. The new Kritische Gesamtausgabe (Critical Complete Edition, 2008ff.) sets out to make these processes more transparent. This strand seeks to explore three interconnected questions: (1) Benjamin’s own working method and its various contexts; (2) the structure and purpose of the archives set up by Benjamin himself, by his friends, and by academic institutions; (3) the challenges of editing Benjamin. While these aspects can be explored individually, we particularly welcome papers that address the links between them. Possible approaches and questions might include:

  • ­case studies of the production and transmission of particular texts;
  • papers which explore particular aspects of Benjamins writing method and critical methodology ;
  • the role of the archive and other forms of intellectual categorization in Benjamin’s works;
  • the challenges of editing Benjamin’s texts;
  • the impact of editions on Benjamin’s reception.

The emphasis of papers should be on specific texts or issues and their practical implications.

———————

Call for Papers: IWBS Konferenz 2017 an der Universität Oxford, 25. – 27. September 2017

Organisatoren: Carolin Duttlinger und Ben Morgan

Walter Benjamins Methoden: Das Vermächtnis der Frankfurter Schule im heutigen Kontext

Das interdisziplinäre Projekt der Frankfurter Schule, das von Max Horkheimer 1931 begründet wurde, ist auch heute noch ein Vorbild für Forschung, die Erkenntnisse aus den Geisteswissenschaften, den Sozial- und den Naturwissenschaften über traditionelle disziplinäre Grenzen hinweg zu vereinen sucht.

 

Horkheimer zufolge muss die konsequente Kombination von Denkmodellen und Methoden aus der Philosophie, der Kulturkritik, der Psychologie, Anthropologie, Biologie, Ökonomie und Soziologie durch die Frage nach dem menschlichen Wohl gelenkt werden (Horkheimer 1993). Der Ansatz der Frankfurter Schule vereint Interdisziplinarität mit einem besonderen Interesse an Ethik, das heutigen, an der Grenze zwischen den Geistes- und den Naturwissenschaften angesiedelten Arbeiten jedoch häufig fehlt.

 

Allerdings tritt die Wirkmacht des Denkansatzes der Frankfurter Schule in gegenwärtigen methodischen Debatten nicht immer klar zutage. Ein Grund dafür ist, dass ihr Denken, obwohl es entscheidende Fragen des 21. Jahrhunderts vorwegnimmt, von den methodischen Konventionen des frühen 20. Jahrhunderts geprägt und insbesondere Hegels Konzept der Totalität und seinem dialektischen Denken geschuldet ist. Die Tagung wird sich mit dieser Problematik auseinandersetzen, indem sie sich dem eigenwilligsten Mitglied der Frankfurter Schule zuwendet: Walter Benjamin. Benjamins Arbeiten sind besonders nützlich, um das Wirken der Frankfurter Schule neu zu kontextualisieren, da sie nicht im gleichen Maße der hegel’schen Philosophie verpflichtet sind, wie das Denken anderer Mitglieder der Gruppe wie Adorno, Horkheimer und Macuse. Gleichwohl teilte Benjamin viele der zentralen Aspekte der Ansätze der Frankfurter Schule, die er entscheidend prägte: die Beschäftigung mit der Alltagskultur, das Überschreiten normativer Ideen von Hochkultur und Populärkultur; die Reflexion über den Einfluss von Technologie auf unsere Erfahrung; das analytische Interesse an menschlichem embodiment und an Formen dessen, was spätere Entwicklungspsychologen ‚primäre Intersubjektivität’ nennen; die produktive Umgestaltung theologischer Denkfiguren sowie eine pluralistische Auseinandersetzung mit einer Vielfalt psychologischer Theorien von Freud und Jung bis zu Vygotsky. Das Vorhaben der Konferenz ist es, eine kritische Diskussion von Benjamins tatsächlichem und möglichem Beitrag zur übergreifenden Methodik der Disziplinen, in denen er tätig war, zu erwecken. Der Fokus auf Benjamins Methode wird eine neue Perspektive auf das interdisziplinäre Projekt ermöglichen, das Horkheimer 1931 begründete.

 

Die Tagung wird vom 25. – 27. September 2017 an der Universität Oxford stattfinden und in sechs thematische Sektionen gegliedert sein. Tagungssprachen sind deutsch und englisch. Vorträge dürfen 20 Minuten nicht überschreiten,

 

Abstracts von bis zu 250 Wörter Länge sind bis zum 7. April 2017 als Word-Dokument an folgende Email-Adresse zu schicken: benjamin.conference@worc.ox.ac.uk. Die Abstracts selbst sollen anonym sein. Bitte nnnen Sie jedoch in Ihrer Email Ihre gegenwärtige Position und fügen einen kurzen Lebenslauf hinzu; bitte geben Sie auch die Sektion an, für den Sie sich bewerben.

 

Sektionen:

 

  1. Bilder, Bildlichkeit, Bildgebung bei Benjamin - Andrew Webber (Cambridge)/ Caroline Sauter (Berlin)
  2. Benjamin und die Erforschung des Menschlichen – Ben Morgan (Oxford) /Mike Jennings (Princeton)
  3. Benjamin und Lesen – Hindy Najman (Oxford)/ Daniel Weidner (Berlin)
  4. Benjamin und politische Methode –  Yoav Rinon (Jerusalem) /Julia Ng (Goldsmith’s)
  5. Benjamin zwischen Theologie und Philosophie –  Andrew Benjamin (Monash/Kingston)/ Ilit Ferber (Tel Aviv)
  6. Benjamins Schriften: Methodik, Archiv, Edition – Carolin Duttlinger (Oxford)/ Erdmut Wizisla (Berlin)

 

 

  1. Bilder, Bildlichkeit, Bildgebung bei Benjamin

Dieses Panel betrachtet einerseits die Methoden, die Benjamin vorschlägt, um mit Bildern verschiedenster Art zu arbeiten, sowie andererseits die Funktion von Bildern, Bildlichkeit und Bildgebung als Elemente einer kritischen Methode in seinem Werk. Insbesondere interessieren wir uns für Text-Bild-Verhältnisse und für die Bewegungen zwischen den Ordnungen von Text- und Bildkulturen, die dem emblematischen Konstrukt des „Denkbildes“ eignen. Darüber hinaus soll Benjamins Behandlung literarischer Bilder als Methode, Philosophie ‚dichterisch’ zu denken (H. Arendt) betrachtet werden. In diesem Sinne legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Dialektik als methodische Kategorie, wie sie in der vielbeschworenen, aber häufig noch immer schwer fassbaren Benjamin’schen Figur des „dialektischen Bildes“ zum Tragen kommt. Wir bitten um die Einsendung von Vortragsvorschlägen, die sich mit der Tragweite von Bildern im gesamten Spektrum der kulturellen Felder und (inter)disziplinären Interessen befassen, die in Benjamins Werken erkundet werden. Mögliche Themen können etwa folgende Fragen behandeln (sind aber keineswegs auf diese beschränkt): Benjamins konkrete Bildbeschreibungen; seine Beschäftigung mit der Kunstgeschichte wie auch mit zeitgenössischen Bildtechnologien (Fotografie, Film); seine theoretischen Erwägungen zur Funktion von Bildern, auch und gerade über den Bereich des Visuellen hinaus; Analysen spezifischer Denkbilder innerhalb seines gesamten Werkes; Bild, Bildlichkeit und Bildgebung zwischen Hoch- und Populärkultur; und die Verschränkungen verschiedener Diskurse wie Ästhetik, Politik, Ökonomie und Theologie auf Ebene des Bildes.

 

  1. Benjamin und die Erforschung des Menschlichen

Benjamins Arbeiten setzen sich häufig mit den Grenzen der Menschlichkeit auseinander, indem sie das Menschliche und das Tierische , das Menschliche und das Göttliche, die Gemeinschaft und das Individuum gegenüberstellen, oder indem sie die Entwicklung – oder den Niedergang – von Formen menschlicher Subjektivität betrachten. Dieser Themenbereich wird das konzeptuelle Werkzeug untersuchen, mit dem Benjamin bedenkt und überdenkt, was es bedeutet, Mensch zu sein. Seine Gedanken über Mimesis, Gestus, Innervation; seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen von Sprache und Kinderspiel; und seine Überlegungen zu technologisch vermittelten Formen von Erfahrung – all dies trägt zu einem Verständnis von Benjamins materialistischer Anthropologie bei. Vorträge können unter anderem diese Themen behandeln: Veränderungen in Benjamins Verständnis des Menschlichen, das Verhältnis zwischen seinen Auffassungen zu denen seiner Quellen, seiner Zeitgenossen, oder seiner Nachfolger. Wie unterscheiden sich Benjamins und Adornos Theorie von Mimesis? Wie verhält sich seine Beschäftigung mit Spracherwerb und Geste zu den jüngsten Entwicklungen in den Kognitionswissenschaften? Was ist das besondere methodische Vorgehen von Benjamins Ansatz im Vergleich zu anderen, ähnlichen Verfahren der Frankfurter Schule, von Sprachphilosophen und Poststrukturalisten? Welche Einschränkungen treten bei Benjamins Ansatz im Vergleich zu jüngeren empirischen Untersuchungen über instinktive Formen von menschlicher Interaktion, Spracherwerb oder die Schnittstelle zur Technologie hervor?

 

  1. Benjamin und Lesen

Benjamin ist ein starker Leser. Lektüre, Zitat, Exzerpt sind wichtige Bestandteile seiner intellektuellen Praxis, programmatisch entwickelt er seine Überlegungen entlang von Texten oder Phänomenen, die er ‚liest’. Lassen sich Formen des Lesens beschreiben, die charakteristisch für Benjamin sind, und wenn ja, wie verhalten sie sich zu ähnlichen (zeitgenössischen oder traditionellen) Formen der Lektüre? Umgekehrt, wie lesen wir Benjamin? Welche Methoden, Konzepte und Theorien wurden in der Benjamin-Forschung verwendet, können wir über die geläufigen autor-zentrierten Ansätze hinausgehen, gibt es vielversprechende neue Methoden? Was bedeutet die große, manche sagen: kanonische Bedeutung, die Benjamin heute in Theoriediskursen hat? Benjamin war sich der produktiven Rolle bewusst, welche die Leser für die Bedeutung von Texten haben; wir sollten diese Einsicht ernstnehmen und auf unser eigenes Handeln anwenden: Was machen wir eigentlich, wenn wir Benjamin so lesen, wie wir es tun? Das Panel lädt Beiträge ein, die sich entweder den von Benjamin benutzten Praktiken und Konzepten des Lesens widmen oder Fragen nach der Methode in der Benjamin-Forschung diskutieren.

 

  1. Benjamin und politische Methode

Dieser Bereich möchte drei miteinander verschränkte Themen untersuchen: 1) Benjamins Schriften zu politischen und ethischen Fragen; 2) Benjamins Beitrag zur Geschichte der politischen Philosophie; und 3) die Rezeption von Benjamin als politischem Denker. Vorträge können sich beispielsweise mit einem oder mehreren der folgenden Themen befassen: – Benjamins Theorien von Gewalt, Gerechtigkeit, Revolution, Aktion, ökonomischer Ausbeutung, politischer Metaphysik, Kunst, Sprache und Politik; – Benjamins Erwiderungen zu und seine Neugestaltung des Felds der politischen Philosophie, z.B. Kants Zum ewigen Frieden und Metaphysik der Sitten, Marx’ Theorien zum Warenfetisch und Geld – die Rezeption von Benjamins Schriften als Teil der politischen Ideengeschichte, z.B. Benjamins Austausch mit Zeitgenossen wie Scholem, Adorno und Schmitt; spätere Auseinandersetzungen mit Taubes, Agamben, Derrida, Butler.

 

  1. Benjamin zwischen Theologie und Philosophie

Walter Benjamins Denken war seit seinen Anfängen durchdrungen von einer Reihe theologischer Begriffe, Strukturen und Einflüsse. Diese sind bereits in „Über das Programm der kommenden Philosophie“ (1917-1918) und dem Begriff der Lehre, im „Theologisch-politischen Fragment“ (1921) und in Benjamins Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen dem Theologischen und dem Politischen, „Kapitalismus als Religion“ (1921) und der Trennung zwischen Religion und Politik, und schließlich „Über den Begriff der Geschichte“ (1940) und dem beunruhigenden Bild des theologischen Buckels, der den historischen Materialismus „an Schnüren lenkt“. Das Ziel dieses Panels ist es, die Präsenz von Theologie und Religion in Benjamins Werk nachzuverfolgen und ihre starken, übergreifenden Auswirkungen auf unser Verständnis seiner Methode und seines Denkens zu erforschen. Folgende Fragen können in den Vorträgen unter anderem behandelt werden: Wie könnte eine Benjamin’sche politische Theologie aussehen? Welche Form würde Benjamins Religionskritik annehmen? Wie ist die Kontinuität von Referenzen zu ‚Gott’ oder dem ‚Göttlichen’ zu verstehen? Wie versteht Benjamin die dialektische Beziehung zwischen dem Politischen und dem Theologischen? Welche Wirkung hat eine Formulierung wie „eine schwache messianische Kraft“ tatsächlich? Diese Fragen sollen nur mögliche Richtungen anzeigen und schöpfen keinesfalls die Möglichkeiten aus, die sich aus der Auseinandersetzung mit Benjamins Verhältnis zur Theologie ergeben, welches wir in dem Panel diskutieren möchten.

 

 

  1. Benjamins Schriften: Methodik, Archiv, Edition

Was wir heute als Walter Benjamins Werk ansehen, ist in beträchtlichem Maße aus dem Archiv rekonstruiert. Benjamin hielt die „endliche Sammlung“ seiner „unendlich verzettelten Produktion“ für kaum möglich, die gescheiterten Buchpläne bezeichnete er als „Trümmer- oder Katastrophenstätte“. Editoren trugen zusammen, was er in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und im Rundfunk veröffentlichen konnte, und sie erfassten Handschriften, die ungedruckt geblieben waren. Die postumen Editionen, vor allem die Ausgabe der „Gesammelten Schriften“ (1972–1989), verstanden sich als eine Rettung, und sie haben die Rezeption überhaupt erst ermöglicht. Allerdings wurden mit ihnen auch Monumente errichtet, hinter denen die Lebendigkeit des Arbeitsprozesses verschwindet. Seit 2008 erscheint die neue Kritische Gesamtausgabe „Werke und Nachlaß“, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den Arbeitsprozess erkennbar zu machen. Das Panel befasst sich mit folgenden miteinander verschränkten Fragen: (1) Benjamins Arbeitsweise, (2) das von ihm selbst und von Freunden aufgebaute Archiv sowie die Institutionen, in denen seine Hinterlassenschaft aufbewahrt wurde, (3) die Herausforderung, Benjamin zu edieren. Die Aspekte können unabhängig voneinander betrachtet werden. Besonders willkommen sind jedoch Überlegungen zur inneren Logik dieser Beziehungen. Mögliche Fragestellungen wären: – die Entstehung und Überlieferung einzelner Texte; – Benjamins Denk- und Schreibweise, seine Art, das Wissen zu systematisieren; – der Topos des Archivs in Benjamins Schriften; – die Edition einzelner Werke; – Auswirkungen von Editionskonzepten auf Lesarten. Der Fokus sollte auf Anwendungen liegen.

 

Details

Date:
April 7, 2017

Venue

Worcester College
Oxford, OX1 2HB United Kingdom
+ Google Map